Aktionswoche zum Tag der Pressefreiheit
Abschluss auf dem Hambacher Schloss

Ursula Meissner berichtet über ihre Arbeit als Kriegsfotografin
Mehr als 300 Schüler:innen in Rheinland-Pfalz haben sich eine Woche lang auf Einladung des Aktionsbündnisses #PressefreiheitMachtSchule mit Meinungsfreiheit und Demokratie befasst. Der DJV RLP hat verschiedene Workshops angeboten.
Knapp 100 Schüler:innen kamen aufs Hambacher Schloss, wo Ihnen in verschiedenen Workshops - von „Hate Speach“, „Pressefreiheit und Pressekodex“ bis hin zur Kriegsfotografie Einblick in die Arbeit von Journalist:innen geboten wurde. Der DJV RLP war Teil dieser Kooperation, die es so erstmals in RLP gab. Beteiligte waren auch der SWR, das ZDF, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, die Landeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Hambacher Schloss. Die Federführung hatte der Verein JmS (Journalismus macht Schule). Ergänzend zeigte der DJV RLP auf dem Hambacher Schloss die Bilder der Ausstellung „Ukraine - Journalists in War Zones“.
Unter #PressefreiheitMachtSchule haben JournalistInnen in Workshops und bei Schulbesuchen die Bedeutung freier Berichterstattung und die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Schüler:innen in den Fokus gerückt. Eine gelungene Aktion, die die Stiftung Hambacher Schloss unterstützt hat. Ziel aller Beteiligten war es, einen Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz junger Menschen zu leisten. Eine immens wichtige Aufgabe in unserer Zeit, in der Pressefreiheit und Demokratie bedroht werden.