Mitglied werden

DJV RLP gratuliert

Werner Hill feiert 100. Geburtstag

04.08.2025

Was haben Robert Kennedy und Hildegard Knef gemeinsam? Sie wurden im selben Jahr geboren wie Werner Hill: im Jahr 1925! Unser lieber Kollege feiert heute in Speyer seinen 100. Geburtstag mit vielen Gratulanten bei Kaffee und Kuchen. Wir gratulieren von ganzem Herzen und wünschen ihm weiterhin viel Kraft, Glück und Zufriedenheit.

1925 wurde Paul von Hindenburg zum deutschen Reichspräsidenten gewählt, Hans Luther wurde deutscher Reichskanzler, und mit den Verträgen von Locarno erkannte Deutschland die Westgrenze zu Frankreich an. Den Menschen ging es wirtschaftlich noch gut und man spricht von den „Goldenen Zwanziger Jahren“. Was die jungen Menschen nur noch aus den Geschichtsbüchern kennen, hat Werner Hill als Kind in Grünstadt erlebt. Wie schnell sich alles in Schrecken verkehren kann, musste er als Heranwachsender erleiden. 100 Jahre reiche Lebenszeit bedeuten eben auch 100 Jahre ungezählte Auf und Abs. Man mag es gar nicht ermessen, was sich in diesem Jahrhundert für Werner Hill alles gewandelt hat. Wie gut, dass er Journalist wurde und sein bis heute wacher Geist die Geschehnisse der Zeit klug und kritisch begleiten konnte und kann.

Am 1. Januar 1952 trat der gebürtige Kaiserslauterer in den Deutschen Journalistenverband ein. Den gab es damals noch gar nicht lange - gegründet 1947 - und hieß zunächst auch „Deutscher Presseverband Rheinland-Pfalz“. Werner Hill war von 1952-1964 bei der Rheinpfalz und zwar Lokaljournalist in Speyer, engagiert und wortgewandt. Seine weitere berufliche Karriere führte ihn als Chefredakteur zur Speyrer Tagespost und zum Büroleiter der Nachrichtenagentur dpa in Mannheim.

Nur Mitglied sein, das war nicht seine Sache. Werner Hill brachte sich ein mit Ideen und Tatkraft, engagierte sich in seinem DJV, und zwar nicht nur auf regionaler Ebene. Von 1976-1979 war er dritter Vorsitzender des DJV Bundesverbandes, von 1979-1981 leitete er den Landesverband Rheinland-Pfalz, und natürlich lagen ihm die Geschicke des Pfälzer Bezirksverbands am Herzen. Mit seinem langjährigen Einsatz im Sozialwerk des DJV Rheinland-Pfalz hatte er auch stets ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen, denen es nicht so gut ging. Von 1973-1982 war Hill zudem Mitglied im Deutschen Presserat, der berufsethischen Kontrollinstanz des Berufsstandes. Die Pressefreiheit und ein qualitätsvoller Journalismus - dafür kämpfte der Vollblut-Profi. Das ist ihm bis heute wichtig. Wie er auch bis ins hohe Alter hinein schreibt, fotografiert und veröffentlicht. Weggefährten seiner aktiven DJV-Zeit erinnern sich bestens an Werner Hill als einen „interessanten Journalisten, engagierten Menschen und guten Erzähler“.

Das Bild von Werner Hill wäre nicht vollständig ohne die anderen großen Leidenschaften zu nennen: allen voran der Karneval. Ein „Spätberufener“ war er, kam erst in seiner Speyrer Zeit unter den Narrenhut und prägte über Jahrzehnte die Speyrer Karnevalsgesellschaft. Chronisten schwärmen von seinen Auftritten als Römer Spirus Serpentinus in der Fastnacht. Die Kirche und die Kommunalpolitik waren und sind weitere Interessenfelder, die seinen wachen Geist beschäftigen.

100 Jahre voller reicher Erinnerungen an ein aktives Leben und Wirken, zahlreiche Auszeichnungen, viele Freunde und eine harmonische Familie - das ist eine Ehrfurcht gebietende Bilanz und Lebensleistung, vor der wir uns verneigen. Der DJV Rheinland-Pfalz gratuliert von Herzen und wünscht ihm weiterhin Kraft, Zuversicht und Lebensfreude!

Landesverband Rheinland-Pfalz